Erkrankungen und Verletzungen des Nervensystems: 
    - 
        Schlaganfall
    
 
    - 
        Schädel-Hirn-Trauma
    
 
    - 
        Gerhirntumor
    
 
    - 
        Morbus Parkinson
    
 
    - 
        Multiple Sklerose
    
 
    - 
        Alzheimer
    
 
    - 
        Demenz
    
 
    - 
        Querschnittlähmung
    
 
    - 
        Periphere Nervenläsion
    
 
     
    Der Fokus der ergotherapeutischen Behandlung richtet sich auf die Verbesserung der Bewegungs- und Funktionsfähigkeit, der Sensibilität und Körperwahrnehmung. Das
    Wiedererlangen oder Erhalten von Aktivitäten im Alltag, Beruf und Freizeit steht im Vordergrund. Das Ziel ist eine bestmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität.
     
    - 
        Sensomotorisches Training:
    
 
    - 
        
            - 
                Greifen und Hantieren, Grob & Feinmotorik, Sensibilität, Körperwahrnehmung, Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer und Kraft...
                
             
        
     
    - 
        Kognitives
        Training (Hirnleistungstraining):
    
 
    - 
        
            - 
                Konzentration, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung...
                
             
        
     
    - 
        Alltags-Training (ADL): 
    
 
    - 
        
            - 
                Körperpflege, An & Ausziehen, Haushalt, Beruf...
                
             
        
     
    - 
        Hilfsmittelberatung - Versorgung - Training
        
     
    - 
        Förderung sozialer & emotionaler Fähigkeiten (Kommunikation, Eigeninitiative...)
        
     
    - 
        Beratung von Angehörigen und Pflegenden